Für die Bemessung und Ausführung von Regenentwässerungsanlagen sind eine Vielzahl an Regelwerken zu berücksichtigen. Das wichtigste Regelwerk für Deutschland stellt die DIN 1986-100:2008-05 dar.
Durch Inkrafttreten der DIN 1986-100 Stand: März 2002 wurden die Teile 1 und 2 der gleichen Normenreihe außer Kraft gesetzt. DerTeil 100 ist seither in Verbindung mit den europäischen Regelwerken DIN EN 12056 und DIN EN 752 verbindlich in Deutschland anzuwenden.
Die DIN 1986-100 wurde in den folgenden Jahren und Monaten überarbeitet und im Mai 2008 als verbindliches Regelwerk der Öffentlichkeit vorgestellt.
Auf europäischer Ebene regelt die DIN EN 12056-3, die Entwässerung innerhalb des Gebäudes, dazu gehören auch z. B. vorgehängte Dachrinne, Balkone und Terrassen, und die DIN EN 752 die Entwässerung von der Gebäudegrenze bis zur öffentlichen Kanalisation.
Um die Verfahrensweise für Deutschland besser zu regeln, wurde die DIN 1986-100 vom Arbeitsausschuss NA 119-05-02 AA „Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke" im Normenausschuss Wasserwesen (NAW) erarbeitet. Diese Norm regelt nun auf nationaler Ebene die Entwässerung innerhalb und außerhalb von Gebäuden bis zur Grundstücksgrenze.